Dieses Langgedicht besteht zu einem großen Teil aus Name-dropping. Das erlaube ich mir jetzt schon zu sagen, obwohl noch nicht ganz zugenäht.
Manisch, Kätzisch, Maulwürfisch - und Namen, Namen, Namen aus dem Kanon des Bildungsbürgers.
Gestern war das noch nicht ganz umgeblätterte Buch zu Gast im Stuttgarter Kunstbezirk. Nächste Woche landet es endgültig dort. Und bleibt bis zur Finissage.
Sonntag, 28. März 2010
Freitag, 26. März 2010
Bald ist es zu
.. in cosma e damiano folgert man aus dem rüssel der medici-bienen auf ihre summkraft. oder genauer: auf ihren brumm.den multipliziert man mit drei und erhält den heutigen wert. die metallenen nacken der toten gardisten, nasen wie beilrücken - "wohl aus friaul?" ..
.. sehr heiß der wind vom sumpfland kam und leichenkalt vom bopserwald ..
.. und frag noch ein finales mal: wieviel an loch es braucht, den silchersaal zu füllen / das gustav-siegle-haus?
Mittwoch, 17. März 2010
Holzrauch über Heslach
-
spalte die lerche dann hörst du den ton.
-
und siehe da: die alten zeiten, golgatha, kandahar, ochsenplatz. wer jemals die dortigen spatzen erspäht, dem taugt kein andres flattern mehr.
-
alles in allem hat heslach bis heute acht vorzügliche dichter erbracht. über zwölf weiteren wölbt sich die nacht.
Ich lasse Herrn Stolterfoht selber sprechen und sage gar nix dazu.
Montag, 15. März 2010
Sonntag, 14. März 2010
Samstag, 13. März 2010
Stuttgart-Bibliothek
Stuttgart zu Fuß
Turm-Engele
Ostend-Roman
befinden sich seit gestern im Gustav-Siegle-Haus.
Holzrauch über Heslach werde ich jetzt umblättern.
Sonnendeck.
Turm-Engele
Ostend-Roman
befinden sich seit gestern im Gustav-Siegle-Haus.
Holzrauch über Heslach werde ich jetzt umblättern.
Sonnendeck.
Abonnieren
Posts (Atom)